
Tipps und Tricks!
- Fruchtsäfte sollten nicht in kleinen Schlucken über den Tag verteilt getrunken werden, lieber ein Glas Saft zu einer Mahlzeit. Säfte sind keine Durstlöscher: ideal sind Wasser, ungesüßter Früchte- oder Kräutertee
- Nach sauren Speisen sollte am besten mit dem Zähneputzen eine halbe Stunde gewartet werden, bis die Säure, die die Zahnoberfläche schwächt, durch den Speichel verdünnt und abgefangen ist wenn es morgens schnell gehen muss, kann es sinnvoll sein, lieber vor dem Frühstück die Zähne zu putzen.
- Zurückhaltung bei klebrigen Süßigkeiten, die lange an den Zähnen anhaften.
- Achten Sie auf versteckten Zucker, zum Beispiel in Ketchup.
- Lebensmittel, die stärker gekaut werden müssen, regen den Speichelfluss an. Der Speichel neutralisiert die Säure im Mund und spült die Zähne.
- Milch und Milchprodukte sind gut für die Zähne. Besonders der Verzehr von Käse schützt die Zähne: Die Kombination des Eiweißes Kasein und der Mineralstoffe Kalzium und Phospat stärkt den Zahnschmelz Fluoridhaltige Nahrungsmittel tragen aktiv zur Kariesprophylaxe bei. Fluoride verstärken die Wiedereinlagerung von Mineralien in den Schmelz und machen den Zahnschmelz gegen Säuren unempfindlicher .