
Gesunde Zähne - auch im Alter unverzichtbar
Geht es um Gesundheit und Lebensqualität im Alter, spielen Zähne und Zahnfleisch eine große Rolle. Eine selbständige und konsequente Zahnhygiene ist für viele alte Menschen allerdings oft nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich. Hier sind sie auf die professionelle Unterstützung von Angehörigen und Pflegekräften angewiesen - um Zahnverlust zu verhindern, Folgekrankheiten zu vermeiden, Gesundheitsrisiken zu senken und die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.
Neben der sorgfältigen Beobachtung und einer intensiven häuslichen Pflege sollten auch regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt zum Pflichtprogramm für die Zähne im fortgeschrittenen Alter gehören.
Gesund beginnt im Mund
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch einen direkten Einfluss auf die allgemeine Gesundheit hat: Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem steigen die Risiken für Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall oder auch für eine Lungenentzündung.
Gesunde Zähne bedeuten ein hohes Maß an Lebensqualität und das nicht nur, wenn es um genussvolles Essen geht.
Nahrungsverweigerung oder Mangelernährung, die durch schlecht sitzenden Zahnersatz oder schmerzhafte Entzündungen im Mund begründet sind, lassen sich vermeiden. Intakte Zähne sind die Basis für eine deutliche und korrekte Aussprache. Ein freundliches Lächeln und frischer Atem bedeuten Attraktivität, Vitalität und sorgen für eine positive Lebenseinstellung und ein selbstsicheres Auftreten.
Degenerationsprozesse sind im Alter normal: Kieferknochen und Zahnfleisch gehen zurück, die Zahnhälse liegen frei und Wurzelkaries kann vermehrt auftreten. Gerade diese altersspezifischen Risiken gilt es zu beachten und bei Bedarf zügig und professionell zu handeln.